Stadt Gelsenkirchen

Stadt Gelsenkirchen
  • Nicht angemeldet
  • Start
  • Login
  • Hilfe
  • eMeldung

eMeldung

Auswahl der Meldungsart
Letzte Anfrage:14:47
Sitzungsende:14:57
  • Grunddaten
  • Betrieb
  • Anschriften
  • Tätigkeiten
  • Inhaber
  • Abschluss
 
Welche Art von Meldung möchten Sie durchführen?

Anmeldung

Hier sind Sie richtig, wenn Sie eines der folgenden Dinge melden wollen:

  • Neuerrichtung eines Gewerbes bzw. Aufnahme einer gewerblichen Tätigkeit
  • Übernahme eines bereits bestehenden Betriebes als übernehmende Person (Käufer, Pächter, Erbe usw.)
  • Eröffnung einer weiteren Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle wie Verkaufsbüro, Auslieferungslager
  • Verlegung eines Gewerbebetriebes aus dem Bereich einer anderen Behörde
  • Eintritt eines Gesellschafters bei einer Personengesellschaft
  • Wechsel der Rechtsform
  • Umwandlung nach UmwG (durch Verschmelzung, Spaltung, Rechtsformwechsel oder Vermögensübertragung)

Ummeldung

Hier sind Sie richtig, wenn Sie eines der folgenden Dinge melden wollen:

  • Verlegung einer Betriebsstätte innerhalb des Bereichs der zuständigenen Behörde
  • Wechsel des Gegenstandes oder Ausdehnung des Gewerbes auf nicht geschäftsübliche Waren oder gewerbliche Leistungen

Abmeldung

Hier sind Sie richtig, wenn Sie eines der folgenden Dinge melden wollen:

  • vollständiger Aufgabe eines Gewerbes
  • Inhaberwechsel bei Fortbestehen des Betriebes, z.B. nach Verkauf, Erbfolge, Verpachtung usw.
  • Verlegung eines Gewerbebetriebes in den Bereich einer anderen Behörde
  • Austritt eines Gesellschafters bei einer Personengesellschaft
  • Wechsel der Rechtsform
  • Umwandlung nach UmwG (durch Verschmelzung, Spaltung, Rechtsformwechsel oder Vermögensübertragung)

Tipps zum Ausfüllen der Formulare

Sie können alle Formulare bequem von Ihrem eigenen PC aus ausfüllen. Am Bildschirm werden Sie durch die Erfassung der benötigten Daten geführt.

  • Sie können sich per Tabulator-Taste durch die einzelnen Formulare bewegen. Wollen Sie in einem Kästchen ein Kreuz setzen, verwenden Sie dazu die Leertaste.
  • Formularfelder, die mit einem roten Stern (*) gekennzeichnet sind, müssen ausgefüllt werden.

Zum Abschluss des Meldevorgangs bestätigen Sie die Identitätserklärung und können dann die Gewerbemeldung als Beleg ausdrucken. Ihre Daten werden gleichzeitig via Internet direkt zum zuständigen Sachbearbeiter gesendet. Gegebenenfalls werden Sie dazu aufgefordert die ausgedruckte Meldung zu unterschreiben und an das für Sie zuständige Gewerbeamt zu senden.

Sofern Ihr Gewerbeamt an einem elektronischen Bezahlverfahren teilnimmt, können gebührenpflichtige Gewerbemeldungen beim Abschluss des Meldevorgangs bezahlt werden.


    
naviga GmbH